Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Eigentlich ist es traurig, dass ich hierfür eine eigene Rubrik eröffnen muss. Dass Menschen jüdischen Glaubens unter uns leben, sollte die normalste Sache der Welt sein. Charlottenburg-Wilmersdorf war schon in den 20er-Jahren Zentrum jüdischen Lebens in Deutschland.
Leider war es dann auch einer der Orte, wo z. B. schon am 12. September 1931 Nazis - hier die SA - Menschen jüdischen Glaubens auf dem Kurfürstendamm verfolgten und der zivilgesellschaftliche Aufschrei sich - sagen wir einmal - in Grenzen hielt.
In Charlottenburg-Wilmersdorf ist nach dem mörderischen Wirken der Nationalsozialisten auch eine deutlich höhere Dichte an Stolpersteinen anzutreffen als an anderen Orten.
Dass heutzutage einmal jährlich anlässlich des AlQuds-Tages auf dem Kurfürstendamm wieder Demonstranten antiisraelische und auch offen antisemitische Parolen grölen und sich drohend gegen ihres Erachtens erkennbar jüdische Menschen richten, zeigt mir jedoch, dass es wichtig ist immer wieder Gesicht zu zeigen und an jedem Ort eines, ohne wenn und aber zu vertreten
Wie kann es sein, dass in unserem Charlottenburg-Israel ein nachgewiesen antisemitischer Aufzug auf dem KuDamm zelebriert wird. Das Versammlungsrecht sei ein hohes Gut - man habe auch solch Gebaren hinzunehmen.
Ok- dann zeigen wir eben Gesicht - dann zeigen wir laut vor Ort Gesicht - das haben dann die Israelhasseer auch hinzunehmen.
Und der gesellschaftliche Widerstand wird lauter und größer - mich freut's
Gemeinsam werden wir ein Projekt zum Kennenlernen jüdischen Glauben auf den Weg bringen. Schüler sollen die Möglichkeit erhalten, die Synagoge zu besuchen und Fragen rund ums Judentum zu stellen.
Dass das Bildungszentrum Chabad Lubawitsch in der City-West einen jüdischen Campus mit Schule KITA Sporthalle und vielem mehr errichtet ist letzendlich sein Verdienst und bedarf unser aller Unterstützung.
Gerne schmökere ich in dem Buch, das er mir übergeben hat. Ein Zitat hat mich besoders bewegt
"Toleranz bedeutet, all die Fehler Deines Nächsten in ihrer ganzen Hässlichkeit nackt vor Dir zu sehen, ohne dass sich Deine Achtung für ihn und für das Gute, das er in sich trägt, auch nur um ein Jota vermindert."
Es ist in Charlottenburg-Wilmersdorf gute Tradition, auf dem Breitscheidplatz gemeinsam mit israelischen Freunden und Freunden des Staates Israel zu feiern. So bestehen doch auch zwischen unserem Bezirk Städteparnerschaften mit